Weine vom Neusiedlersee-Hügelland
Vom Ruster Ausbruch und Kaiser Leopold I.
Am Leithagebirge sind die Allrounder zu Hause. Kein anderes Weinbaugebiet weltweit bietet eine solche Vielfalt an exzellenten Weinen. An den Süd- und Südosthängen des Leithagebirges wachsen Weiß-, Rot- und Süßweine von Weltruf. Der hier beheimatete Ruster Ausbruch ist einer der berühmtesten Süssweine der Welt.
Die Sonderstellung die Rust heute einnimmt verdankt sie einem äusserst geschickten ‘Hilfsprogramm’ für Kaiser Leopold I. im 17. Jhdt.Da dieser durch die ständigen Kämpfe mit den Türken in argen Geldnöten war, halfen ihm die gefinkelten Ruster auf die Schnelle mit 60.000 Gulden und 30.000 Liter Wein aus. Als Belohnung dafür wurde Rust dann 1681 zur ‘Kaiserlichen Freistadt’ erhoben.
In den wärmsten Lagen am Hangfuß und in der Hangmitte gedeihen auf lehmigen Kalkböden die kraftvollen Rotweine. Die autochtone Rebe des Burgenlandes ist der Blaufränkisch, der hier im pannonischen Klima charaktervolle, langlebige Weine hervorbringt.
Weiter oben an den Hängen des Leithagebirges, von der Kühle des angrenzenden Waldes profitierend, stehen die Weißweinreben. Allen voran Chardonnay, Weißburgunder, Grüner Veltliner und Neuburger. Weinbauorte mit klingenden Namen wie Großhöflein, Kleinhöflein, Eisenstadt, St. Georgen, Schützen, Donnerskirchen, Purbach, Breitenbrunn, Winden, Jois, Oggau, Rust und Mörbisch reihen sich wie Perlen einer Kette aneinander.
Doch nicht nur für den Wein ist diese Region bekannt. Auch das touristische Angebot hat mit den Haydnfestspielen auf Schloss Esterhazy, den Seefestspielen in Mörbisch und den Opernfestspielen im Römersteinbruch von St. Margareten vieles zu bieten.
Melden Sie sich hier zur KOSTENLOSEN Teilnahme an!
Weingut Günter u. Regina Triebaumer
Wein: Blaufränkisch Reserve 2009
Gebiet: Neusiedlersee
Trinkbar ab: sofort für alle die es jung mögen
Optimale Reife: mindestens bis 2020
Anbau: Kontrolliert integrierte Produktion
Ausbau: Barrique
Besonderes: 92-94 ‘Falstaff’-PunkteNase: Schwarze Herzkirschen, Brombeerjus, Pfefferkorn, schw. Pfeffer, Hibiskus, Zedernhain, Schlehdornnote.
Gaumen: Trocken und kräftig. Sehr markant und einladend. Animierende Fruchtsüße. Lang im Abgang. Ernsthafte Reservequalität.
Wein: Muscato
Gebiet: Neusiedlersee
Trinkbar ab: sofort
Optimale Reife: 2013
Anbau: Kontrolliert integrierte Produktion
Ausbau: Vergärung im Drucktank
Besonderes: 92 Punkte ‘A la Carte’Nase: Strohgelb, Grünreflexe, feine Perlage, lange anhaltend. Reife Ananas, Mango, Holunder, Sanddorn.
Gaumen: Delikate Fruchtsüße, pikante, rassige Säure, cremige Kohlensäure, verführerisch und erfrischend. ACHTUNG – gefährliche Fruchtdroge!Adresse: Neuegasse 18, A-7071 Rust
Telefon & Fax: Tel. 0676/4728288
Webseite: www.triebaumer.com
Weinkellerei Lenz Moser
Wein: Siegendorf O’Dora 2009 (CSxCF)
Gebiet: Siegendorf
Trinkbar ab: sofort
Optimale Reife: Lagerfähigkeit ca. 10 Jahre
Anbau: Traditionell
Ausbau: Barrique
Besonderes: k.A.Nase: Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe. Zart nach Dörrzwetschken, Orangenschalen, feine tabakige Würze.
Gaumen: Mittlerer Körper, frische Struktur, rotes Beerenkonfit, dezenter Nougatanklang, bleibt gut haften, Zwetschkenfrucht im Nachhall.
Wein: Siegendorf Rot 2009
Gebiet: Siegendorf
Trinkbar ab: sofort
Optimale Reife: Lagerfähigkeit ca. 10 Jahre
Anbau: Traditionell
Ausbau: Grosses Holzfass
Besonderes: k.A.Nase: Funkelndes Bordeauxrot. Duft nach Johannisbeeren und zartes Veilchenaroma.
Gaumen: Geschmeidig und harmonisch mit der Frucht des Cabernet Sauvignon. Kräftig und körperreich. Eleganter, anhaltender Abgang.Adresse: Lenz Moser Straße 1, A-3495 Rohrendorf bei Krems, Niederösterreich
Telefon & Fax: Tel. 02732-85541, Fax 02732-85900
Webseite: www.lenzmoser.com
Weinmanufaktur Follner
Wein: Leidenschaft pur 2008
Gebiet: Neusiedler See, Hügelland
Trinkbar ab: 2012
Optimale Reife: 3 bis 10 Jahre
Anbau: Biodynamisch
Ausbau: Barrique
Besonderes: Falstaff Reservetrophy 94 Punkte, 5 Gläser Wirt & Winzer
Nase: Beerenkonfit, Preiselbeeren, Brombeeren, Tabak, Honig, feine Edelholzwürze, facettenreiches Bukett.
Gaumen: Gut integrierte Tannine, feine Kirschfrucht, saftig, elegante Textur, zart nach Bitterschokolade im Finish.
Wein: FOLLNER pur 2008
Gebiet: Neusiedler See, Hügelland
Trinkbar ab: 2012
Optimale Reife: 3 bis 10 Jahre
Anbau: Biodynamisch
Ausbau: Barrique
Besonderes: Falstaff Reservetrophy 93 Punkte, 5 Gläser Wirt & Winzer.
Nase: Exotische Gewürze, Vanille, reife Kirschfrucht, zart nach Trockenkräutern, Nuancen von Minze und Nougat.
Gaumen: Saftig, feine Tannine, reife Kirschen im Abgang, zitronige Noten im Nachhall, rotbeeriger Rückgeschmack.
Wein: FREUDE pur 2009
Gebiet: Neusiedler See, Hügelland
Trinkbar ab: 2012
Optimale Reife: 2 bis 10 Jahre
Anbau: Biodynamisch
Ausbau: Barrique
Besonderes: Falstaff 93 Punkte, 5 Gläser Wirt & Winzer.
Nase: Feine Kräuterwürze, dunkle Beeren, Tabak und balsamische Noten.
Gaumen: Stoffig, elegant, feine Tannine, dunkle Beeren, zartes Nougatkaramell im Nachhall, seidig, frisch und lange anhaltend, großes Reifepotential.
Wein: Das kleine GLÜCK 2009
Gebiet: Neusiedler See, Hügelland
Trinkbar ab: 2012
Optimale Reife: 2 bis 10 Jahre
Anbau: Biodynamisch
Ausbau: Barrique
Besonderes: Falstaff 91 Punkte, 5 Gläser Wirt & Winzer.
Nase: Zart mit Nougat unterlegt, Kirschfrucht, Hauch von Kräuterwürze, Orangenzesten.
Gaumen: Dunkle Beerenfrucht, präsente Tannine, Schokolade, mineralischer Nachhall, frisch strukturiert.
Adresse: Anzengruberstraße 77/17, A-1140 Wien
Telefon & Fax: Tel. +43 664 301 9295
Webseite: www.follner.com
Unterstützen Sie unser Projekt und werden Sie offizieller ‘Förderer‘ einer Region oder ‘Generalsponsor‘ für die ganze Serie. Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch alle Informationen zu. Fordern Sie diese unter kontakt@weinquellen.at an.
Kategorie: Burgenländisch durch den Winter